[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.25.3″][et_pb_row _builder_version=“3.25.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25.3″][et_pb_image src=“http://spd-waren-mueritz.info/wp-content/uploads/2019/07/hafen-waren-müritz.jpg“ align=“center“ show_bottom_space_last_edited=“on|phone“ _builder_version=“3.25.3″ custom_margin=“-16px|-44px||-45px“ custom_padding=“0px|||“][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row use_custom_gutter=“on“ gutter_width=“1″ _builder_version=“3.25.3″ width=“100%“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25.3″ custom_padding=“|||“][et_pb_cta title=“| Unsere Stadt Waren Müritz“ _builder_version=“3.25.3″ header_font=“|700|||||||“ header_font_size=“20px“ header_text_shadow_style=“preset5″ background_color=“#b61c3e“ custom_margin=“|||0px“ custom_padding=“||0px“][/et_pb_cta][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.25.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25.3″][et_pb_blurb title=“Willkommen in Waren Müritz“ content_max_width=“1100px“ _builder_version=“3.25.3″ header_font=“||||||||“ header_font_size=“25px“ text_orientation=“justified“ width=“100%“ max_width=“100%“ custom_margin=“|||“]

Wunderschön erscheint die Stadt Waren (Müritz), die sich in die malerische Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte perfekt einfügt. Urlauber, die hierherkommen, sehen nicht nur eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands, sondern auch eine bemerkenswerte Stadt, die mit aufsehenerregenden Highlights, kulturellen Angeboten und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten lockt.

Ein Besuch des Heilbades Waren (Müritz) wird mit Sicherheit ewig in Erinnerung bleiben. Die Stadt, die über 21.000 Menschen beheimatet, ist im Süden von Mecklenburg-Vorpommern, inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen. Der Ferienort, der von Seen umgeben und durch die Gewässer buchstäblich zweigeteilt ist, lockt vor allem Kulturinteressierte an, die den Sehenswürdigkeiten des Heilbades näher kommen wollen. Waren (Müritz) verzaubert in erster Linie mit einer atemberaubenden Landschaft, die der Stadt eine anmutige Kulisse verleihen. Auch Naturliebhaber werden sich in dieser Region wohlfühlen, um Sport und Sightseeing perfekt in Einklang zu bringen. Kulinarisch gesehen vermag Waren (Müritz) jeden Gast in Begeisterung zu versetzen. In ortsansässigen Restaurants verwöhnt man Besucher mit Fischgerichten, die aufgrund der Seenähe frischer kaum sein können. Die angrenzenden Gewässer, wie die Müritz, der größte Binnensee Deutschlands, der Kölpin- und Feisnecksee, werden von reizvollen Cafés gesäumt, die zu einem leckeren Stück Kuchen unter freiem Himmel einladen.

Ein Spaziergang durch Waren (Müritz) ist geradezu empfehlenswert, um die beiden Kirchen, die auffallendsten Bauwerke der Stadt, hautnah zu erleben. Die sakralen Gebäude St. Marien und St. Georgen wurden im 14. Jahrhundert errichtet und fallen vor allem durch ihren wunderschönen Backsteinbau auf. Das Innere der St. Georgenkirche offenbart 600 Jahre alte Kruzifixe und meisterlich gestaltete Altarfenster. Die St. Marienkirche fällt mit ihrem barocken Glockenturm schon von weitem auf, von wo aus Besucher die vermutlich großartigste Aussicht über Waren (Müritz) genießen. In der Stadt können Reisegäste auch das Alte Rathaus besichtigen, das ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert stammt. Das Bauwerk zieht vor allem Hobbyfotografen an, die die prachtvollen Arkaden auf einem Foto festhalten möchten. Das Neue Rathaus, das 1797 im gotischen Stil errichtet wurde, beherbergt abwechslungsreiche Ausstellungen und das Stadtgeschichtliche Museum, sodass Kunst- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Für mehr Informationen steht das Haus des Gastes zur Verfügung, wo es nicht nur Wanderkarten, sondern auch zahlreiche Hinweise zum Ort Waren (Müritz) gibt, um den Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Urlaubsgäste können in Waren (Müritz) das Müritzeum, das wahrscheinlich beeindruckendste Aquarium Deutschlands, besuchen. Das Natur-Erlebnis-Zentrum gibt sowohl großen als auch kleinen Gästen die einzigartige Möglichkeit, die Flora und Fauna der Müritz zu verstehen und hautnah zu erleben. Die traumhafte Binnenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte hat eine Artenvielfalt zu bieten, wie sie es nur selten gibt. Das Müritzeum schafft es, Besuchern zahlreiche Süßwasserfische und die reichhaltige Flora des Müritz-Nationalparks näher zu bringen. Ausflüge in die unsagbar schöne Landschaft, die Waren (Müritz) umgibt, sind deshalb fast schon ein uneingeschränktes Muss. Angeboten werden Boots- und Kanutouren, um die Müritz, den Kölpin- und Feisnecksee sowie den Melzer See auf eigene Faust zu erkunden. Hierbei machen Urlauber an versteckten Buchten Halt, um sich in den Sommermonaten in den Gewässern abzukühlen oder die heilsame Luft zu genießen, die die Mecklenburgische Seenplatte auszeichnet. Kiefern- und Buchenwälder laden hingegen zu Wander- und Radtouren ein, die entlang des Müritz-Ufers nach Röbel/Müritz führen, wo sich ebenso sehenswerte Kirchen, ein Wasserturm und die Reste einer Stadtmauer befinden.

Waren (Müritz) liegt in einem faszinierenden Seengebiet, dessen Schönheit schier unglaublich ist und mit Worten kaum beschrieben werden kann. Die Stadt und ihre umliegende himmlische Landschaft werden garantiert einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

[/et_pb_blurb][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.25.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25.3″][et_pb_post_slider show_meta=“off“ background_color=“#3b5998″ box_shadow_style=“preset2″ _builder_version=“3.25.3″ include_categories=“12″ use_text_overlay=“off“ box_shadow_horizontal=“11px“ box_shadow_vertical=“8px“ box_shadow_blur=“19px“ custom_padding=“||“ custom_margin=“||“ header_font=“||||||||“ body_font=“||||||||“][/et_pb_post_slider][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]