[et_pb_section fb_built=“1″ inner_shadow=“on“ admin_label=“section“ _builder_version=“3.22.3″ background_color=“rgba(255,255,255,0)“ transparent_background=“on“ custom_padding=“0px|||||“][et_pb_row _builder_version=“4.0.6″ custom_padding=“0px||81px|||“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.0.6″][et_pb_nextend_smart_slider_3 slider=“17″ _builder_version=“4.0.6″][/et_pb_nextend_smart_slider_3][et_pb_text _builder_version=“4.0.6″ text_font=“|600|on||||||“ text_font_size=“21px“]

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die wichtigsten Werte der Sozialdemokratie – seit über 150 Jahren schon. Auch in einer Welt, die sich schnell verändert und immer neue politische Lösungen braucht, haben sie Bestand.

Vieles ist möglich, wenn wir gemeinsam für Waren (Müritz) anpacken. Es lohnt sich!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.0.6″ min_height=“68px“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.0.6″][dsm_text_divider header=“Häufige Fragen“ _builder_version=“4.0.6″ header_text_color=“#e02b20″][/dsm_text_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ admin_label=“row“ _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_module=“802″ custom_padding=“||86px|||“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_toggle title=“WAS MUSS ICH TUN, UM MITGLIED DER SPD ZU WERDEN?“ icon_color=“#E3000F“ admin_label=“Umschalter“ _builder_version=“3.25.3″ title_text_color=“#ffffff“ body_font=“||||||||“ body_text_color=“#ffffff“ background_color=“#4099ff“ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]

Wer Mitglied der SPD werden möchte, füllt eine Beitrittserklärung aus (online oder offline) und sendet diese an seine zuständige örtliche Parteigeschäftsstelle. Die Adresse findet man im Telefonbuch. Wer keine Adresse ausfindig machen kann, kann die Beitrittserklärung auch direkt an den SPD-Parteivorstand in Berlin richten:

SPD Parteivorstand
Willy-Brandt-Haus
Referat Mitgliederwerbung
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin

[/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“WIE KOMME ICH AN EIN BEITRITTSFORMULAR HERAN?“ icon_color=“#E3000F“ admin_label=“Umschalter“ _builder_version=“3.25.3″ title_text_color=“#ffffff“ body_font=“||||||||“ body_text_color=“#ffffff“ background_color=“#980267″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]

Hier auf dieser Seite finden Sie einen Link zum Online Formular und ein pdf-Dokument zum Ausdruck, falls Sie das Formular lieber handschriftlich ausfüllen und per Fax oder Brief versenden möchten.

[/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“DARF ICH GLEICHZEITIG MITGLIED EINER ANDEREN PARTEI SEIN?“ icon_color=“#E3000F“ admin_label=“Umschalter“ _builder_version=“3.25.3″ title_text_color=“#ffffff“ body_font=“||||||||“ body_text_color=“#ffffff“ background_color=“#B61C3E“ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]

Nein, außer in Mitgliedsparteien der “Sozialistischen Internationale” (SI) und der “Sozialdemokratischen Partei Europas” (SPE).

[/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“WIE KANN ICH MICH IN EINEM BESTIMMTEN THEMENFELD IN DER SPD ENGAGIEREN?“ icon_color=“#E3000F“ admin_label=“Umschalter“ _builder_version=“3.25.3″ title_text_color=“#ffffff“ body_font=“||||||||“ body_text_color=“#ffffff“ background_color=“#00B4CC“ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]

Sie interessieren sich für ein bestimmtes Thema? Sie wollen sich in einer Arbeitsgemeinschaft oder einem Themenforum engagieren und (noch) nicht Mitglied der SPD werden? Dann werden Sie doch Unterstützerin oder Unterstützer!

Unterstützerinnen und Unterstützer haben volle Mitgliedsrechte in einer Arbeitsgemeinschaft und/oder einem Themenforum der SPD. Im SPD-Ortsverein oder anderen Gliederungen dürfen sie jedoch nicht mit abstimmen oder sich wählen lassen. Der Jahresbeitrag beträgt 30€, für Jusos 12€.

In der SPD schließen sich Mitglieder und Interessierte neben der klassischen Parteiarbeit in Arbeitsgemeinschaften oder Themenforen zusammen, um bestimme Themenbereiche zu bearbeiten. Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften und Themenforen gibt es auf der Netzwerk-Seite „Mitdenken, mitreden – mitgestalten.“.

[/et_pb_toggle][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_toggle title=“KANN MAN AUCH MITGLIED WERDEN, WENN MAN IM AUSLAND LEBT?“ icon_color=“#E3000F“ admin_label=“Umschalter“ _builder_version=“3.25.3″ title_text_color=“#ffffff“ body_font=“||||||||“ body_text_color=“#ffffff“ background_color=“#980267″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]

Ja!

[/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“WIE ALT MUSS ICH SEIN, UM MITGLIED DER SPD WERDEN ZU KÖNNEN?“ icon_color=“#E3000F“ admin_label=“Umschalter“ _builder_version=“3.25.3″ title_text_color=“#ffffff“ body_font=“||||||||“ body_text_color=“#ffffff“ background_color=“#4099ff“ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]

Wer Mitglied werden will, muss das 14. Lebensjahr vollendet haben.WENN ICH MITGLIED BIN, 

[/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“WIE HOCH IST DER MONATLICHE MITGLIEDSBEITRAG?“ icon_color=“#E3000F“ admin_label=“Umschalter“ _builder_version=“3.25.3″ title_text_color=“#ffffff“ body_font=“||||||||“ body_text_color=“#ffffff“ background_color=“#3b5998″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]

Die SPD finanziert sich seit ihrer Gründung ganz überwiegend aus den Beiträgen ihrer Mitglieder. Und auch bei den Mitgliedsbeiträgen gilt das solidarische Prinzip. Das bedeutet: Genossinnen und Genossen, die über ein höheres Einkommen verfügen, zahlen einen höheren Beitrag als diejenigen, die weniger haben.

Der Parteitag der SPD hat zuletzt im Dezember 2011 die Mitgliedsbeiträge wie folgt festgelegt:

Der monatliche Mitgliedsbeitrag für Mitglieder mit steuerpflichtigem Einkommen beträgt mindestens 5,00 Euro. Jedes Mitglied wählt im Rahmen seines Einkommens eine Beitragsstufe:

Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der von Bundestags- und Europaabgeordneten sowie von Regierungsmitgliedern erwartet wird, beträgt mindestens 250 Euro.

Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der von Abgeordneten der Landtage oder der Bürgerschaften erwartet wird, wird von den Landesverbänden festgelegt.

Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der von kommunalen und vergleichbaren Wahlbeamten erwartet wird, beträgt unter Bezug auf die Besoldungsgruppe mindestens:

Für Mitglieder ohne Erwerbseinkommen, ohne Pensionen, ohne Renteneinkünfte oder ohne vergleichbare Einkommen betragt der monatliche Mitgliedsbeitrag 2,50 Euro. Für Mitglieder, die zugleich einer anderen Partei angehören, die Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) ist, beträgt der monatliche Beitrag 2,50 Euro, wenn sie ihre Beitragsverpflichtungen gegenüber dieser Schwesterpartei erfüllen.

Der Jahresbeitrag für Gastmitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer beträgt 30 Euro, für Nur-Juso-Mitglieder 12 Euro.

[/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“WENN ICH MITGLIED BIN, WER IST MEIN ANSPRECHPARTNER …“ icon_color=“#E3000F“ admin_label=“Umschalter“ _builder_version=“4.0.6″ title_text_color=“#ffffff“ body_font=“||||||||“ body_text_color=“#ffffff“ background_color=“#3b5998″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ hover_enabled=“0″]

… bei einem Umzug, bei Änderungen der Bankverbindung, bei Interesse an konkreter Mitarbeit vor Ort etc.?

Ansprechpartner ist die für Ihren Wohnort zuständige Parteigeschäftsstelle. Im Bereich des Kreisverbandes ist das die Geschäftsstelle der SPD in Waren (Müritz). Die entsprechende Adresse wird allen neu eingetretenen Mitgliedern mit dem Begrüßungsschreiben des Parteivorsitzenden übersandt.

[/et_pb_toggle][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.0.6″][et_pb_column _builder_version=“4.0.6″ type=“4_4″][et_pb_image src=“http://spd-waren-mueritz.info/wp-content/uploads/2019/12/Mitmachen_Banner_620x350.jpg“ _builder_version=“4.0.6″ hover_enabled=“0″ align=“center“ box_shadow_style=“preset1″ min_height=“311px“][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ custom_padding_last_edited=“on|desktop“ admin_label=“section“ _builder_version=“3.22″ background_color=“#2d2d2d“ min_height=“344px“ custom_margin=“-2px|||||“ custom_padding=“47px|||||“ custom_padding_tablet=“50px|0|50px|0″ custom_padding_phone=““ transparent_background=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ global_module=“263″][et_pb_row column_structure=“1_3,1_3,1_3″ _builder_version=“3.25.3″ custom_padding=“28px|||||“][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.25.3″][et_pb_image src=“http://spd-waren-mueritz.info/wp-content/uploads/2019/07/logo_spd_stadtpolitik_waren-1.jpg“ _builder_version=“3.25.3″ width=“100%“ min_height=“191px“ custom_margin=“||25px|||“][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.25.3″][et_pb_text _builder_version=“3.27.4″ text_font=“||||||||“ text_text_color=“#ffffff“ header_font=“||||||||“ header_text_color=“#ffffff“ header_2_font=“||||||||“ header_2_text_color=“#ffffff“]

Service

Sie haben eine Frage zur Politik der Warener SPD? Sie möchten nähere Informationen zu einem aktuellen Thema oder wollen sich über Möglichkeiten der Mitarbeit in der SPD informieren? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.25.3″][et_pb_cta title=“KONTAKT “ button_url=“http://b“ button_text=“zum Kontaktformular“ _builder_version=“3.25.3″ header_font=“||||||||“ header_text_align=“left“ use_background_color=“off“ custom_button=“on“ button_text_size=“14px“ button_text_color=“#E3000F“ button_border_color=“rgba(0,0,0,0)“ button_font=“||||||||“ button_icon=“%%238%%“ button_icon_color=“#ffffff“ button_alignment=“right“]

Demokratie stärken, politische Ideen verwirklichen, mitbestimmen – es gibt viele gute Gründe, mit uns ins Gespräch zu kommen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular für Anregungen und Fragen.

[/et_pb_cta][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]